Einen kleinen Auszug der Unterrichtsliteratur, die ich gerne benutze und die meine Schüler mit viel Elan & Freude spielen, habe ich hier einmal zusammengestellt. Darunter befinden sich natürlich auch einige Notenhefte mit Stücken, die ich speziell für meine Schüler geschrieben habe.
Für Anfänger
Mit einem Rhythmus auf beide Daumen verteilt beginnt das Heft. »Ich und Du« ist ein schöner Einstieg, um gleich von Beginn an klar zu machen, dass wir beim Klavierspielen beide Hände brauchen. Darauf aufbauend steigern sich die 70 Tastenabenteuer über improvisatorische Stücke, Spielstücke mit Spielweisen aus der »Neuen Musik« wie Glissando oder Cluster, schönen lyrischen, gesanglichen Melodien und auch ein bißchen »Gruselig« ist dabei.
Alles in Allem ein sehr abwechslungsreiches Spielbuch, welches mit Begeisterung von den Kindern angenommen wird.
Warum »Breitkopf & Härtel« es in zwei Hefte aufgeteilt hat, erschließt sich mir nicht unbedingt. Vielleicht ist ein dünnes Heft leichter als ein dickes und damit tragbarer für die Kinder… – wer weiß.
Karin Daxböck / Elisabeth Haas / Martina Schneider
Rosemarie Trzeja / Veronika Weinhandl
70 Tastenabenteuer mit dem kleinen Ungeheuer
Breitkopf & Härtel
EB 8721 (Heft 1)
EB 8722 (Heft 2)
Siegfried Borris
Für seine Tochter Kaja (eigentlich Karen-Isela, aber die Kleine konnte ihren Namen nicht aussprechen) hat Siegfried Borris dieses hübsche kleine Spielbuch komponiert.
Sorgfältig und überlegt bauen die Stücke aufeinander auf und die Kinder haben immer kleine Erfolge, wenn sie eines spielen gelernt haben.
Die Musik klingt erfrischend und modern.
Siegfried Borris
Erstes Klavierbuch für Karen-Isela
Sirius-Edition
Heinrichshofen’s Verlag
(Heinrichshofen & Noetzel)
N 8657
Patrick M. Wunder
»Auf dem Trampolin« entstand für den Musikschulgebrauch der vor allem ganz kleinen Anfänger (daher habe ich den Begriff »früheste« geprägt). Alle Spielstücke sind im 3-Tonraum rund um das c‘.
Ein großes Problem der Kinder ist die rechts-links-oben-unten-Verschaltung im Gehirn. Wie euch bestimmt schon aufgefallen ist, verwechseln Kinder das gern – so auch beim Notenlesen – da wird dann häufig mit der rechten Hand gespielt, was eigentlich für die Linke gedacht ist oder umgekehrt.
Durch stetes Wiederholen können die Kinder mit den sehr kurzen Stücken die »richtigen« Verknüpfungen anlegen und festigen.
Dieses Heft ist für das erste Unterrichts-halb-jahr gedacht.
Patrick M. Wunder
Auf dem Trampolin
12 früheste Spielstücke für Klavieranfänger
wunderverlag
WV 12.001 (Download)
WV 32.001 (Druckausgabe in Vorbereitung)
»Kinkerlitzchen« ist der direkte Nachfolger des Heftes »Auf dem Trampolin« für die ganz Kleinen. Die meisten der kurzen Spielstücke habe ich während des Unterrichts, teils auch mit den Kindern zusammen, geschrieben – quasi aus Situationen heraus, in denen sich gezeigt hat, dass wir gerade etwas Spezielleres brauchen, um zB. ein spieltechnisches Problem zu lösen oder etwas zu festigen.
Patrick M. Wunder
Kinkerlitzchen
48 sehr leichte bis leichte Spielstücke für Klavieranfänger
wunderverlag
WV 12.002 (Download)
WV 32.002 (Druckausgabe in Vorbereitung)
Luis Zett
Ein spannendes Heft mit stilistisch bunt gemischten Klavierstücken für Anfänger, welches ich gern als Ergänzung im Unterricht verwende.
Das Heft ist in einem aufsteigenden Schwierigkeitsgrad organisiert, der sehr große Sprünge macht, so dass man sich eine ganze Weile mit diesem Heft beschäftigen kann. Die Kinder freuen sich immer wenn es heißt: »Jetzt können wir wieder etwas vom Luis Zett machen.« Dadurch haben sie den Ansporn bzw. die Motivation, unbedingt weiterkommen zu wollen.
Luis Zett
Velvet Stars
romantisch, poppig, klassisch, jazzig
Ganz leichte bis ganz leidenschaftliche Klavierstücke
mit CD
Hug Musikverlage
Edition Hug 11689
Für fortgeschrittene Anfänger
Mit dem »Notenbüchlein« wurde eine hübsche kleine Sammlung mit sehr schönen Spielstücken der barocken Zeit geschaffen. Johann Sebastian Bach selbst hat sie eigens für Anna Magdalena zusammengestellt.
Die Kinder lernen erste Schritte in polyphonem Spiel, mehrstimmigem Denken und trainieren die Unabhängigkeit der Finger.
Meine oben abgebildete Ausgabe ist von der »Edition Peters«. Aber ich werde mir noch die Urtextausgabe von »Henle« besorgen:
Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach
Henle Verlag
HN 349
Janina Garścia
Mit Titel wie »Schlittenfahrt«, »Der Weihnachtsbaum« oder »Schlittschuhlaufen« sind wir ganz in der winterlichen Zeit angekommen. Und natürlich darf auch Weihnachten mit seinem »Weihnachtsbaum« oder einem »unartigen Kätzchen« nicht fehlen. Es verspricht also, eine turbolente Zeit zu werden – ganz wie der Winter eben auch im alltäglichen Leben.
Und genau so sind die niedlichen kleinen Spielstücke beschaffen: da gibt es erste kleine Polyphonien, chromatische Figuren, spannende Fingerwechsel und vieles mehr.
Ein rundum buntes und vorfreudiges Heft für »Mehr«.
Janina Garścia
Winterliche Spiele, op. 25
PWM Edition
PWM 9153
u.a.m.
Gottfried Glöckner
Ich kann mich noch gut an die Stücke von Herrn Glöckner erinnern, da ich sie, als ich selbst noch Schüler an der Musikschule in Frankfurt (Oder) war, in den Literaturvorspielen vorgetragen habe.
Drei leichte Spielstücke, keck und spritzig und herausfordernd – es gibt eine Menge zu lernen – allerdings hat es Glöckner geschafft, es wie »ganz nebenbei« geschehen zu lassen.
Ich spiele euch einfach mal zwei der schönen Spielstücke vor:
Wandertag |
Ballspiel |
Gottfried Glöckner
Wandertag
3 leichte Spielstücke für Klavier
wunderverlag
WV 12.005 (Download)
Martha Mier
Unter »Jazz, Rags & Blues« findet man mittlerweile eine ganze Sammlung von leichten bis richtig schweren Spielstücken.
Es gibt zwei- und vierhändige Ausgaben.
Martha Mier
Jazz, Rags & Blues – Band 1
Alfred Verlag
u.a.m.
Manfred Schmitz
u.a.m.
Robert Schumann
› leicht bis mittelschwer
Das »Album für die Jugend« zählt zu den wichtigsten pädagogisch inspirierten Werken der Klavierliteratur. Schumann hatte dabei nicht so sehr technische Aspekte im Blick, im Vordergrund stehen vielmehr die Entwicklung der Musikalität bzw. die Umsetzung musikalischer Assoziationen der Schüler.
Der ersten Abteilung „Für Kleinere“ folgt eine zweite Abteilung „Für Erwachsenere“, die vor allem intellektuell die Schüler fordert. Auch für erwachsene Wiedereinsteiger ist dieses Opus sehr interessant.
Robert Schumann
Album für die Jugend, op. 68
Henle Verlag
HN 45
Für besonders Interessierte hat Henle auch eine Ausgabe, in der das »Album für die Jugend« und die »Kinderszenen« zusammen abgedruckt sind.
Kinderszenen, op. 15 & Album für die Jugend, op. 68
Henle Verlag
HN 46
Stojan Stojantschew
› leicht bis mittelschwer
Ein tolles Buch mit neckischen kleinen Stücken, an denen die Kinder tatsächlich zeigen dürfen, was sie alles schon spielen können. Besonders die eingestreuten Zeichen neuer Notation, die andere Spielweisen erfordern, sind eine schöne Herausforderung und Bereicherung.
Die Musik von Herrn Stojantschew klingt erfrischend und bricht aus dem schnöden Einerlei einer Vielzahl der heutigen Kompositionen aus.
Stojan Stojantschew
Illustrationen von Irmgard Lieske
Was ich alles schon spielen kann
24 Klavierstücke für kleine und große Kinder
VEB Deutscher Verlag für Musik (1981)
DVfM 32076
Dieses Buch gibt es leider nur noch antiquarisch.
Patrick M. Wunder
TEXT kommt noch…
So etwa ab dem 3. Unterrichtsjahr kommen die Stücke aus dem Traumwelten-Heft zum Einsatz. Das musikalische Geschehen wird von Dreiklängen, Dreiklangsbrechungen und Dreiklangsbegleitungen dominiert. Auch müssen wir uns vor allem in den beiden letzten Stücken mit Sprüngen in der linken Hand beschäftigen.
Die Musik in diesem Heft klingt ein bißchen wie Filmmusik – wurde mir jedenfalls immer wieder von den Kindern gesagt ;o) – auf jeden Fall aber haben sie ihre Freude daran.
Ihr könnt auch ein bißchen reinhören:
Leider kann die Druckausgabe des Heftes noch nicht über den Verlag bestellt werden. Wenn Ihr eines erwerben wollt, dann schreibt mir über das Kontaktfeld einfach eine kleine Nachricht.
Patrick M. Wunder
Traumwelten
wunderverlag
WV 12.006 (Download)
WV 32.006 (Druckausgabe)
u.a.m.
Für Fortgeschrittene
Astrid Amico
Es war einmal – so beginnen viele beliebte Märchen. Astrid Amico schrieb sechs mittelschwere (bis durchaus schwere) Klaviermärchenstücke, die vor allem Mädchen sehr gern im Unterricht und auch darüber hinaus spielen. Etwa ab dem 4. Unterrichtsjahr sind sie empfehlenswert.
Sie schulen zahlreiche Anschlagsarten wie legato, portato, staccato und pianistisch-technische Fähigkeiten wie Doppelgriffe, Mehrgriffe und das Oktavspiel.
Ich habe euch mal ein Hörbeispiel herausgesucht:
Astrid Amico
Es war einmal…
6 mittelschwere Spielstücke für Klavier
wunderverlag
WV 12.007 (Download)
Johann Sebastian Bach
TEXT kommt noch…
Carl Czerny
u.a.m.
Felix Mendelssohn Bartholdy
Juliane Sailer
Dieses Einzelstück fordert eine feinfühlige Anschlags- und Klangdifferenzierung, um eine entrückte, fast unirdische Atmosphäre zu schaffen. Zugleich müssen die Spieler mit rhythmischen Themen wie Taktwechsel und die Koordination von Triolen-Achteln in der linken und Sechzehnteln in der rechten Hand (4:3) zurechtkommen.
Doch der Aufwand lohnt sich: Wird die Herausforderung angenommen, hat sich der Schüler ein stimmungsvolles Klangbild angeeignet, das zum »Weiterphantasieren« einlädt.
Aber hört selbst:
Juliane Sailer
Seltsam im Nebel zu wandeln
Einzelstück
wunderverlag
WV 21.017 (Download)
Robert Schumann
TEXT kommt noch…
u.a.m.